25. Februar 2014
Endlich!
Ist sie nicht traumhaft?
Ein Sämling, der zum ersten Mal blüht und dann so spektakulär.
 |
Aber in weiß und rosa sind sie auch wunderschön. |
 |
Ich liebe ja auch Helleborus foetidus, auf den ersten Blick ziehmlich unscheinbar, aber bei genauerem Betrachten hinreißend:
Natürlich darf ein Bild von dem typischen Frühlingsboten nicht fehlen:

Kategorie Allgemein, Garten | 0 Kommentare »
6. Januar 2014
Endlich wieder ein Buch zum in einem Atemzug durchlesen!
Traurig, so traurig. Wie kann Schicksal nur so sein?
Und dann fügt es sich, Alter ist schön, es macht gelassen.
Eine neue Generation erlebt das Gleiche und doch geht sie ganz anders damit um.
Wie gehen Menschen mit Verlust um? Zerbrechen sie? Oder werden sie weise?
Wie gehen Menschen mit der großen Liebe um? Leben sie sie? Verspielen sie sie?
Jennifer und Anthony.
Ich hasse traurige Geschichten, aber diese ist nicht traurig,
wehmütig, wütend, liebevoll, herzzerreißend, geduldig, voller Liebe,
sehr sehr schön.
Kategorie Allgemein, Bücher | 0 Kommentare »
21. Juni 2013
Es ist so heiß!
Das richtige Wetter für den Marlinger Waalweg.
 |
Eine Wiese voller Wiesenraute |
 |
Im Buschenschank “Larchenwalder Hof” (Buttermilch und Bier: Grüße an H-M!) beschließen wir:
 |
|
Ja, wir wollen auf dem Marlinger Höhenweg zurück gehen!
Obwohl – H-M schätzt diesen Weg nicht!
Wir wagen es trotzdem. |
weiter…
Kategorie Allgemein, Waalwege | 0 Kommentare »
19. Juni 2013
Es ist so weit.
Heute wollen wir auf die Mutspitz.
 |
|
Das ist unser Ausgangspunkt. |
 |
|
Nach dem wir beim Steinegg oben sind,
geht es ziemlich eben weiter. |
 |
|
Beim Mutkopf erfrischen wir uns mit einem großen Glas Buttermilch und werfen einen Blick auf die Mutspitz. Ob wir das schaffen? |
weiter…
Kategorie Allgemein, Wanderungen | 0 Kommentare »
17. Juni 2013
“Heute bin ich fünf. Als ich gestern Abend in Schrank eingeschlafen bin, war ich noch vier. …….
“Das mit dem Zählen hat erst angefangen, als du auf die erde runtergerauscht bist.”
“Durch Oberlicht. und du bist ganz traurig gewesen, bis ich in deinem Bäuchlein passiert bin.” ……
“Ich habe so viele Tränen geweint, bis gar keine mehr übrig waren,” erzählt sie mir….” (Seite 13)

Welch seltsame Sprache!
Welch seltsame Schilderung!
Langsam, ganz langsam wir deutlich, warum das Kind im Schrank schläft, warum es nur ein Oberlicht gibt, warum sie so viel geweint hat.
weiter…
Kategorie Allgemein, Bücher | 1 Kommentar »
14. Juni 2013

Den wollen wir heute “machen”,
den suchen wir.
Wir finden
den Weg zum Saxner

eine Leiter in den Himmel

ein Schild

eine Schlucht mit Brücke und Miniwassserfall

Wegkreuze

Aber keinen Partschinser Waalweg!
Irgendwann muss doch der Weg Nr. 7 den Waalweg kreuzen!
Tut er aber nicht!
Kartenstudium, mal wieder.
Sind wir nicht bald beim Niederhaus?

Jedenfalls sind wir schon richtig hoch!
Bis zu den Dolomiten kann man schauen!
Kartenstudium.
Wenn wir schon so hoch sind, könnten wir doch den Partschinser Höhenweg gehen!?
Gute Idee!
Ein Stück Straße, steil heiß sonnig.
Abzweigung: gesperrt für Fußgänger und überhaupt.
Zwei einheimische Frauen laden uns auf ihre Bank ein: nein, den Weg sollten wir nicht nehmen. Steinschlag, richtig gefährlich.
Schade.
Die Landschaft duftet wie Wein
ein Bouquet aus Heu und frisch gemähtem Gras und Traubenkirschen und Wärme.
Schade, so hatten wir uns den Abstieg nicht vorgestellt.
Der 7a führt uns steil nach unten und auf den Waalweg.
Aber ich habe keine Lust mehr.
Da können mich auch
Scabiose mit Biene |
und informationstafeln |
und scharfe Schatten aufden Hängen |
nicht mehr aufmuntern.
Wie gut, dass alle Busse(3!) fahren und wir wirklich bis Oberplars kommen.
Heute Abend zum Schnalshuber – darauf freue ich mich!
Kategorie Allgemein, Waalwege | 0 Kommentare »
12. Juni 2013
Die Anfahrt von Oberplars bis bis zum Ultental ist ganz schön lang,
jedenfalls bis zur Abfahrt “Schwemmalm”.
Wie gut, dass Familie Schrötter die Gäste auf nur wenige Autos verteilt und wir nicht fahren müssen.
Dank an das Ehepaar Müller!
Und so geht es los!

Natürlich gibt es wieder Blumen, immer wieder neue!
zarte Weiße |
Knospen der Anemone |
Hornveilchen |
Ein kleines Schwätzchen mit Frau Schrötter

Eine sehr schöne Alm erwartet uns,
freundliche Bedienung, wirklich gutes Essen auf allen Tellern und
Fichtenknospenknödel! So lecker!

Und überall Wasser
 |
Enzian und Veilchen blühen noch |
 |
Zum Abschluss gibt es selbstgebrannten Orangen- und Anislikör,
der schmeckt!
Vielen Dank, Herr Schrötter!

Wie schade, dass ich nachmittags keinen Alkohol vertrage!
Kategorie Allgemein, Wanderungen | 0 Kommentare »
11. Juni 2013

Ist doch traumhaft oder?
Spontan entscheiden wir beim Saxner, dass wir doch bis zum Kienegg gehen.
Irgendwann hat H-M mal gesagt: “Der Weg zum Kienegg ist ein Sch…weg”. Oder erinnere ich mich nicht richtig?
Die Ausblicke sind doch traumhaft

Doch dann wird schnell klar: dieser Weg ist Sch……!
schön schattig –
aber steil |
schön sonnig –
steil |
schön schattig –
aber steil |
Aber – die Blumen sind traumhaft
Und dann ist klar

Alle Plackerei hat sich gelohnt!
Diese Aussicht!
Dieses Essen!
Kategorie Allgemein, Wanderungen | 0 Kommentare »
11. Juni 2013

Ein Blick vom Balkon: Noch hängen die Wolken tief ….
Trotzdem machen wir uns auf den Weg, den Algunder Waalweg.
 |
einladende Bänke und
weite Ausblicke |
 |
Die Luft ist mild, das Wasser rauscht, der Weg gerade. Was will man mehr.
 |
Die Bäume werden vom Lift aus beschnitten,
Alles für uns Touristen. Ich bedanke mich, wir plaudern.Einfach nett! |
Deutlich ist zu merken, dass wir 6 Wochen früher sind, als vor drei Jahren.
 |
Der Wein ist noch jung
und die Rosen blühen verschwenderisch. |
 |
Am Weg blühen Karoffelrose und Mohn
Und dann sind wir auch schon beim Schlundenstein

Sehr beeindruckend.
Der Rückweg ist nur noch ein Klacks.
Kategorie Allgemein, Waalwege | 0 Kommentare »
9. Juni 2013
Welche Formen!
 |
kleine Pummelchen und elegante Ladies |
 |
 |
|
 |
Welche Eigenschaften!
 |
durchscheinend und robust |
 |
Welche Farben!
Wie schön, dass sie sich in meinem Garten so wohl fühlen,
sich aussamen,
blühen,
immer neue Formen und Farben entstehen.
Gibt es eigentlich auch rote Akeleien????
Kategorie Allgemein, Pflanzen | 0 Kommentare »